Unsere Highlights im Februar: 4. Mannheimer Schlosskonzert und Blaue Stunde - Jetzt Tickets sichern! | |
|
|
| | Neues vom Kurpfälzischen Kammerorchester | | | | | |
| | Liebe Freundinnen und Freunde des Kurpfälzischen Kammerorchesters, gerade sind unsere Musikerinnen und Musiker von ihrer Konzertreise in Frankreich zurückgekehrt und die Freude über dieses tolle Erlebnis steht ihnen buchstäblich ins Gesicht geschrieben. Bereits zum dritten Mal waren wir bei La Folle Journée de Nantes und zum zweiten Mal bei Ma région virtuose zu Gast. Beide Festivals haben das Ziel, klassische Musik auf höchstem Niveau einem breiten Publikum nahezubringen. Wir sind sehr stolz, unseren Beitrag dazu geleistet zu haben! Diese Woche geht es dann gleich weiter zum Musikfestival Neckarsulm. Unter dem Motto "Doppelt hält besser" deckt das Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter von Winter, Antonio Vivaldi und Charlie Parker eine große Bandbreite der Musikgeschichte ab. Hochkarätige Solisten wie Daishin Kashimoto (Violine), Éric le Sage (Klavier), Claudio Bohórquez (Cello) u.a. versprechen einen Konzertabend der Spitzenklasse. Ganz besonders freuen wir uns aber auf unser Heimspiel: Das 4. Mannheimer Schlosskonzert, bei dem unser Chefdirigent Paul Meyer nicht nur dirigieren, sondern sich auch als Solist an der Klarinette präsentieren wird. Lassen Sie sich diesen unvergesslichen Konzertabend mit Höhepunkten der Klarinettenliteratur nicht entgehen! Unmittelbar darauf folgen unsere beliebten Traumkonzerte. Wer es nicht geschafft hat, ein Ticket zu ergattern, dem sei versichert: Ab Herbst gibt es wieder neue Termine! Ein regelmäßiger Blick auf unsere Homepage lohnt sich. Gerne möchten wir Sie auch für unsere Blaue Stunde begeistern: Das Format verspricht ein lockeres Get-together in entspannter Atmosphäre mit erlesener Kammermusik. Nächster Termin: 27. Februar 2025! Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Kurpfälzisches Kammerorchester | | | | | |
| | Rückschau "La Folle Journée" und "Ma région virtuose" | | | | | |
|
| | Neun Konzerte an sechs Tagen, dazwischen Proben und Transferfahrten - Was für eine Leistung! Konzertreisen sind eine unglaubliche Bereicherung und machen Spaß, verlangen unserem Orchester aber auch einiges ab. Die Fahrten nach Nantes und Umgebung zu La Folle Journée und Ma région virtuose sind ganz besonders, weil diese Festivals einfach außergewöhnlich sind. Dort herrscht eine zugängliche, unkonventionelle, aber zugleich hochprofessionelle Atmosphäre und die Programme sind absolut vielfältig. Unzählige Konzerte an den unterschiedlichsten Orten bieten etwas für jeden Geschmack. Gerne sind wir auch 2026 wieder dabei! | | | | | |
|
| | 4. Mannheimer Schlosskonzert | | | | | |
|
| | Samstag | 15. Februar 2025 | 19 Uhr Sonntag | 16. Februar 2025 | 18 Uhr Rittersaal, Schloss Mannheim Nachdem im Januar die Traumkonzerte bereits erfolgreich im Rittersaal stattgefunden haben, kehren nun auch die Schlosskonzerte in ihre Stammspielstätte zurück. "Der Rittersaal mit seiner barocken Pracht ist absolut inspirierend und es macht viel Spaß, dort zu musizieren", freut sich Paul Meyer, der beim 4. Mannheimer Schlosskonzert sowohl als Dirigent als auch als Solist auftreten wird. Gemeinsam mit dem Orchester wird er zum einen die Variationen für Klarinette und Orchester C-Dur von Gioacchino Rossini aufführen. Neugierde darauf weckt er, wenn er den Solopart als "wie für eine Frauenstimme komponiert, sehr lieb und sehr schön, aber auch mit einigen Koloraturen und stellenweise virtuos" beschreibt. Zum anderen wird das Klarinettenkonzert C-Dur von Ignaz Pleyel erklingen, das zwar wenig bekannt ist, von Paul Meyer aber als ein "sehr beeindruckendes und tolles Stück" geschätzt wird, das "absolut erstklassig" ist. Überzeugen Sie sich am besten selbst davon! Vollständiges Programm: Gioacchino Rossini (1792-1868) Variationen für Klarinette und Orchester C-Dur Béla Bartók (1881-1945) Divertimento für Streichorchester Ignaz Pleyel (1757-1831) Klarinettenkonzert C-Dur Joseph Haydn (1732-1809) Sinfonie Nr. 63 C-Dur Hob. I:63 "La Roxelane" Paul Meyer, Klarinette und Leitung | | | | | |
|
|
| | Donnerstag | 27. Februar 2025 | 18.30 Uhr KKO-Proberaum (C 4, 9b) Franz Schubert (1797-1828) Sonate D-Dur für Violine und Klavier op. 137/1 D 384 Ludwig van Beethoven (1770-1827) Sonate für Violine und Klavier Es-Dur op. 12/3 Béla Bartók (1881-1945) Rumänische Volkstänze Gjorgji Petrovski, Violine Hwanhee Yoo, Klavier Freuen Sie sich auf feinste Kammermusik und anschließend ein Glas Wein und Knabbereien! | | | | | | | |
|
|
| | Fotonachweise: Konzert in Challans © La ville de Challans Folle Journée © Gabriele Gefäller, Alexis Scharff Paul Meyer © Edith Held Vandoren Horizont Blaue Stunde © Johanna Scheurer
| | | | | |
|
| Klicken Sie hier um sich abzumelden. | | Kurpfälzisches Kammerorchester e.V., C4, 9b, 68159 Mannheim | powered by kulturkurier | | | |